Ob Vernehmlassung oder informelle Partizipation – mit E‑Mitwirkung führen Sie Beteiligungsprozesse effizient, zeitgemäss und wirkungsvoll durch.
An Webinar teilnehmen Beispiele ansehenÜber 160 öffentlichen Verwaltungen und weiteren Organisationen setzen auf E-Mitwirkung.
Informieren Sie Ihre Anspruchsgruppen verständlich und zentral über Ihre Vorhaben. So schaffen Sie Transparenz, stärken Vertrauen und vermeiden Rückfragen.
Die praktischen Automatisierungen entlasten Sie von administrativen Aufgaben und ermöglichen eine standardisierte und effiziente Durchführung und Auswertung von Mitwirkungsprozessen.
Entwickeln Sie Vorhaben gemeinsam mit Ihren Anspruchsgruppen – auf Basis echter Bedürfnisse und Rückmeldungen. So erkennen Sie Chancen, Risiken und blinde Flecken frühzeitig.
Die E-Mitwirkung begleitet den gesamten Mitwirkungsprozess – vom Informieren über das Einholen von Stellungnahmen bis zur zeitsparenden Auswertung. Und das mit geringem Aufwand: Viele Projekte lassen sich in unter einer Stunde aufsetzen.
Ob punktuelle Unterstützung, individuelles Coaching oder die komplette Durchführung Ihrer Mitwirkung – unser erfahrenes Team begleitet Sie zuverlässig. Unsere Services entlasten Sie genau dort, wo es nötig ist – flexibel und abgestimmt auf Ihre Ressourcen, Abläufe und Ziele.
Die E-Mitwirkung ist schweizweit im Einsatz und stösst auf eine hohe Akzeptanz bei Organisationen und Mitwirkungsteilnehmenden. Erhalten Sie einen Überblick von Kundinnen und Kunden, die bereits erfolgreich die digitale Lösung nutzen.
Dank dem modularen Aufbau eignet sich die E-Mitwirkung für unterschiedlichste Organsationen und Anwendungsgebiete.
In unserem Wissensbereich erhalten Sie spannende Einblicke und Tipps zu aktuellen Themen wie E-Partizipation, digitale Mitwirkung und digitale Verwaltung.
Die E-Mitwirkung ist sofort nutzbar, benötigt keine eigene IT-Infrastruktur und ist intuitiv anwendbar. Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf, um zu prüfen, wie Sie die Lösung konkret unterstützen kann.