Angebote im Überblick

Unser Einrichtungsservice bietet Ihnen die optimale Entlastung bei der Durchführung von E-Mitwirkungen, digitalen Vernehmlassungen und/oder Befragungen. Konzentrieren Sie sich auf die inhaltlichen Informationen und profitieren Sie von unserer Erfahrung, während wir für Sie die komplette Einrichtung Ihres Vorhabens übernehmen.

Sie planen eine Mitwirkung oder ein Beteiligungsprojekt? Mit unserem Projekt-Coaching unterstützen wir Sie direkt und praxisnah – mit persönlicher Begleitung während des gesamten Mitwirkungsprozesses. Wir ermöglichen es Ihnen bedürfnisgerecht, das volle Potenzial der E-Mitwirkung zu nutzen und eine wirkungsvolle Beteiligung umzusetzen. Dabei schöpfen wir aus unserem grossen Erfahrungsschatz. Melden Sie sich einfach bei uns – wir finden das Coaching-Paket, das zu Ihnen passt!

Dank der E-Mitwirkung konnten wir den Informations- und Mitwirkungsprozess in unserem anspruchsvollen Vorhaben wirksam und zeitgemäss umsetzen. Das höchst kompetente Team der E-Mitwirkung von Konova stand uns dabei mit Rat und Tat partnerschaftlich zur Seite und begleitete uns mit grossem Engagement und hoher Flexibilität – auch bei einem eng getakteten Terminplan.

Christian Coradi
Amt für Denkmalpflege, Kanton Thurgau
Christian Coradi

Unser Support-Team steht Ihnen bei Fragen zur Nutzung unserer E-Mitwirkungsplattform zuverlässig zur Seite. Wir helfen rasch und unkompliziert bei Anliegen rund um die Benutzung der Plattform. Ob per E-Mail oder Telefon – wir sind für Sie da, wenn’s drauf ankommt. 

📱 +41 41 511 80 21 | ✉️ support@e-mitwirkung.ch

In unserer Online-Academy finden Sie zudem jederzeit praktische Anleitungen, Tipps und Checklisten.

Mehr als ein technischer Support: Ich erhalte professionelle Prozess- und Lösungsexpertise aus einer Hand.

André Guyer
Gemeinderat / Hochbau- und Liegenschaftenvorstand, Aesch ZH
André Guyer
Schweizweit einmaliges Praxis-Netzwerk
Schweizweit einmaliges Praxis-Netzwerk

Als Kundin oder Kunde der E-Mitwirkung erhalten Sie eine kostenlose Mitgliedschaft im schweizweit einmaligen Praxis-Netzwerk für öffentliche Verwaltungen. Sie profitieren dabei von einem Zugang zu echtem Praxis-Wissen, welches Sie direkt anwenden können.
 

Die Mitgliedschaft beinhaltet u.A.:

  • Teilnahme am Anwenderkreis der E-Mitwirkung: Erfahrungsaustausch mit anderen Gemeinden, Städten und Kantonen, welche die E-Mitwirkung nutzen.
  • Zugriff auf unsere Best Practice Datenbank mit Ratgebern, Leitfäden, Fallbeschrieben und Checklisten aus über 300 kommunalen und kantonalen Vorhaben.
  • Kostenlose oder vergünstigte Teilnahme an Anlässen, Webinaren und Kursen.
  • Zugriff auf das Expertenwissen aus unserem Partner-Netzwerk in den Bereichen Kommunikation, Prozessgestaltung, Public Management und Raumplanung.

Innert kürzester Zeit konnten wir dank kompetenter Wissensvermittlung ein gemeinsames Verständnis für digitale Partizipation erarbeiten.

Marco Renggli
Leiter Innovation und Entwicklung, Gemeinde Regensdorf
Marco Renggli