Mitglieder wirkungsvoll einbinden & Vertrauen stärken
Mitglieder wirkungsvoll einbinden & Vertrauen stärken

Ob bei der Erarbeitung einer neuen Verbandsstrategie, von Statuten oder Positionspapieren – wer seine Mitglieder frühzeitig einbindet, schafft Vertrauen und Akzeptanz. Mit E-Mitwirkung gelingt dieser Einbezug zeitgemäss, effizient und partizipativ. Sie stärken die Identifikation mit dem Verband, fördern den Austausch auf Augenhöhe und schaffen die Basis für breit abgestützte Entscheide. So wird Partizipation zum Erfolgsfaktor für Ihren Verband.

✅ Partizipation im Verband dank digitaler Plattform stärken

Publikationen kollaborativ entwickeln und prüfen
Publikationen kollaborativ entwickeln und prüfen

Leitfäden, Normen oder Reglemente entstehen nicht im stillen Kämmerlein – sie leben vom Know-how Ihrer Fachgruppen und Mitglieder. Mit E-Mitwirkung binden Sie dieses Wissen strukturiert und effizient ein. Rückmeldungen lassen sich gezielt sammeln, auswerten und direkt integrieren. Das spart Zeit, verbessert die Qualität und macht den Erarbeitungsprozess für alle nachvollziehbar.

✅ Qualitatives Feedback zu Dokumenten einfacher einholen & auswerten

Typische Anwendungsbereiche in Verbänden und Vereinen

Verbandsstrategie partizipativ entwickeln
Statuten zur internen Vernehmlassung vorlegen
Feedbacks von Fachgruppen zu Leitfäden digital einholen
Umfragen und Meinungsbilder zu wichtigen Themen durchführen
Positionspapiere kollaborativ erarbeiten

Erhalten Sie in Kürze struktruiertes Feedback von Ihren Anspruchsgruppen. Das Tool E-Mitwirkung unterstützt Sie über den ganzen Prozess.

  1. Sie stellen die Unterlagen, zu denen Sie Rückmeldung erhalten möchten, auf der E-Mitwirkungsplattform bereit.
  2. Sie laden die gewünschten Anspruchsgruppen (z.B. Fachgruppen) aktiv ein oder teilen den Link, sodass sich diese selbständig registrieren können.
  3. Die Anspruchsgruppen erfassen Ihre Rückmeldungen.
  4. Sie können die Rückmeldungen strukturiert auswerten und erhalten rasch einen Überblick über die relevanten Punkten.

▶️ Schauen Sie sich jetzt den Erklärvideo an und erhalten Sie in nur 3 Minuten einen Einblick.

In der Praxis bewährt, von Verbänden geschätzt

E-Mitwirkung ist eine etablierte Standardlösung, die bereits von zahlreichen Verbänden genutzt wird. Sie basiert auf erprobten Prozessen, ist sofort einsatzbereit und einfach bedienbar – ohne aufwändige IT-Projekte. So setzen Verbände auf eine bewährte Plattform, die Beteiligung sicher, zeitsparend und nachvollziehbar macht.

🌐 mehrsprachig  |   🔒 hoher Datenschutz  |   🇨🇭 Swiss Made

 

Dank der E-Mitwirkung konnten wir die Vereinsstatuten breit abstützen und die Akzeptanz stärken. Die positiven Rückmeldungen der Mitglieder haben uns darin bestärkt, die richtige Lösung gefunden zu haben.

Reto Baumgartner
Vereinspräsident, Präsident VR FC Basel Holding AG und FC Basel 1893 AG und Vize-Direktor Gewerbeverband Basel-Stadt
Reto Baumgartner

Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf!

Setzen Sie E-Mitwirkung unkompliziert und projektbezogen ein – ohne langfristige Verpflichtung oder technische Hürden. Bei einem kostenlosen Beratungsgespräch zeigen wir Ihnen gerne, wie Sie mit wenigen Schritten starten können und unterbreiten Ihnen ein attraktives Angebot.

📞 041 511 80 20 | ✉️ info@konova.ch | 🗓️  Termin buchen

Hilfreiche Unterlagen und Informationen

Der Verein FC Basel überarbeitete seine Vereinsstatuten. Damit diese auf eine hohe Akzeptanz stossen, wollte der international bekannte Fussballverein seine über 8'300 Mitglieder aktiv in die Erarbeitung und Konsultation einbeziehen. Die Vereinsleitung entschied sich für die digitale Mitwirkung. Mit Erfolg, wie die Abstimmung an der Generalversammlung und die zahlreichen Rückmeldungen zeigten.

Download Factsheet

Erhalten Sie im Factsheet (PDF) einen kompakten Überblick über die Möglichkeiten der E-Mitwirkung im Verbandsbereich.

Datei herunterladen